Nach den ersten Testflügen haben wir rasch festgestellt, dass die Produktpalette von Advance den unterschiedlichsten Ansprüchen von Pilotinnen und Piloten gerecht wird: Von der Einsteigerin über Gewichts-Fetischisten bis zum Hike&Fly-Enthusiasten und XC-Crack dürfte jeder und jede etwas finden, das passt. Dementsprechend hat sich auch innerhalb des FSA-Teams rasch gezeigt, wem welches Produkt am besten gefällt – dabei hat es ein Schirm gleich dem ganzen Team sehr angetan!

Adi, unser Gewichtsfetischist: „Viele Bergsteigergurtzeuge sind zwar leicht aber machen bei der Sicherheit Abstriche. Das Strapless 3 macht hier eine deutlich bessere Falle, da der Leichtgurt mit einem zertifizierten und bergtauglichen Protektor ausgestattet werden kann. Kombiniert mit dem Advance-Leichtretter SQR Light 2 (mir ist kein leichterer Notschirm bekannt) ist das Strapless 3 ein MUSS für alle Berggeissen unter euch! Wer übrigens genau so viel Freude am Gewicht sparen hat wie ich und dennoch nicht auf Komfort verzichten möchte, dem sei auch das Weightless, das ultraleichte XC-Gurtzeug von Advance, dringend empfohlen – ich liebe das Teil.“

Theta-Tibor und der perfekte Aufsteigerschirm: „Einfach, leicht und unglaublich spassig! So lässt sich das neuste Pferd im Advance-Stall am besten beschreiben. Bereits als ich den Theta ULS im vergangenen Sommer an einem Testival im Jura geflogen bin, überzeugte mich sein agiler und zugänglicher Charakter. Der zwischen Epsilon und Iota angesiedelte Theta ist die perfekte Waffe für ambitionierte Aufsteiger, die einen Schirm suchen, der sie auch bei anspruchsvollen Bedingungen nicht überfordert und dennoch Dampf in der Kappe hat. Und nicht nur ich finde Gefallen am Theta ULS, das komplette FSA-Team zieht den Hut vor den Advance-Konstrukteuren, Chapeau für diesen Flügel!“

#LightnessLove forever von Mario: „Müsste ich das perfekte Allround-Gurtzeug entwickeln, wäre es wohl ein Gurtzeug wie das Lightness 4. Bereits der Vor-Vorgänger, das Lightness 2, war super bequem, hatte eine angenehme Geometrie und war wohl der perfekte Mix aus Leichtigkeit und Langlebigkeit. Da mir der Stauraum bei den Lightness-Veteranen fürs Biwakfliegen leider etwas zu klein war, bin ich zwischenzeitlich mit dem GTO2 light 2 von Woody Valley fremd gegangen. Mittlerweile passen nebst dem Schlafsack noch ein bis zwei Unterhosen mehr ins Lightness 4 und der Liegesitz lässt somit keine Wünsche mehr offen.“