Auf der stetigen Suche nach dem besten Gleitschirm-Equipment haben wir in den vergangenen Monaten die Schirme und Gurtzeuge der Schweizer Traditionsmarke Advance auf Herz und Nieren geprüft. Nun dürfen wir voller Stolz verkünden, dass wir ab sofort die offizielle Vertretung von Advance in der Ostschweiz übernehmen. Selbstverständlich bleiben wir unseren anderen beiden Hauptmarken Ozone und Supair erhalten, ergänzen jedoch die bestehende Produkte-Palette mit den Schirmen und Gurtzeugen aus dem Berner Oberland.
„Es wurde höchste Zeit, dass wir Advance als eine von drei Hauptmarken in unser Portfolio aufnehmen“, sagt Adi. Der Grund für die etwas verspätete Partnerschaft mit der Traditionsmarke aus dem Berner Oberland hat rein sentimentale Gründe: Als vor über zehn Jahren die Hausmarke Paratech mit Sitz in Wasserauen vom Gleitschirmmarkt verschwand, habe es die Flugschule Appenzell „aus Pietätsgründen“ nicht übers Herz gebracht, auf die Marke Advance zu setzen – quasi auf den damaligen Schweizer Hauptkonkurrenten von Paratech. „Als Flugschule im Alpstein auf Advance zu setzen, hätte als Blasphemie gegolten – auch wenn schon damals vielen klar war, dass Advance super Produkte liefert“, so Adi.
Seit dem Wechsel in der Geschäftsführung, mit der Pensionierung von Brigitte und dem Neuzugang von Tibor, hat sich in den letzten drei Jahren in der Flugschule Appenzell einiges verändert: „Es ist somit ein logischer Schritt, dass sich auch unsere Produktpalette und unsere Ansprüche an das Equipment im Shop verändern“, so Tibor. Mit Ozone und Supair habe man bereits zwei starke Marken im Sortiment und könne nun mit Advance auf weitere Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden eingehen.



Die FSA-Crew liess sich die Produkte im Advance-Hauptquartier präsentieren und testete das Material auf Herz und Nieren.
„Die Marke Advance und die Flugschule Appenzell passen einfach zusammen“, sagt Adi: Die FSA feiert im kommenden Jahr ihr 40. Jubiläum und Advance ist ebenfalls seit 1988 auf dem Markt. Beide Unternehmen stehen für Beständigkeit und Qualität und sind offen für Innovationen im Gleitschirmsport. „Die hohe Qualität zählt definitiv zu den Hauptstärken von Advance“, so Tibor. „Zudem überzeugte uns die sehr ausgewogene Produktpalette, die insbesondere im Anfänger- bis Intermediate-Bereich kaum Wünsche offen lässt.“ Und Adi ergänzt: „Man merkt, dass Advance ein Produkt erst lanciert, wenn es fertig konstruiert ist und den hohen Ansprüchen der Entwickler genügt. Diese Zuverlässigkeit schätzen wir nicht nur als Fluglehrer sehr, sondern auch als Piloten, die Freude an ausgereiftem und hochwertigem Material haben.“

Die Advance-Lieblinge von Adi, Tibor & Mario: Von der Einsteigerin über Gewichts-Fetischisten bis zum Hike&Fly-Enthusiasten und XC-Crack dürfte in der Advance-Produktpalette jeder und jede etwas finden, das passt. Welches Advance-Produkt wem im FSA-Team am besten gefällt, erfährst du HIER.
Dass das Advance-Hauptquartier im bernerischen Thun und somit quasi vor der Haustüre liegt, vereinfacht nicht nur den Austausch für den Verkauf und den Produkte-Support, sondern bringt auch Vorteile für die Kundinnen und Kunden von Advance-Produkten: Im Advance-Atelier in Thun werden auch Reparatur- und Service-Arbeiten vorgenommen. Somit ist das Material schneller wieder beim Kunden und muss nicht um die halbe Welt geschickt werden. „Ein direkter Draht zum Hersteller hat zudem den grossen Vorteil, dass Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden an die Entwickler weitergegeben werden können und somit direkt in die Weiterentwicklung von Produkten fliessen“, so Adi.
Interner Demo-Pool: Ab sofort stehen im FSA-Shop Advance-Schirme zum Testfliegen bereit. Solltest du eine Grösse benötigen, die wir nicht an Lager haben, erhalten wir für dich innert 3-4 Arbeitstagen einen Testschirm aus dem Demo-Pool in Thun. Die Gurtzeuge kannst du gerne Probesitzen und eine Auswahl steht auch zum Testfliegen bereit. Zudem veranstalten wir im Mai gemeinsam mit Advance ein Testival in Wasserauen. Dieses findet zwischen dem 16. und 18 Mai (am schönsten Tag) statt. Das definitive Datum wird frühzeitig auf gleitschirm.ch bekanntgegeben.
