Home > Ausbildung Brevetkurs > Brevetkurs FLEX

Ein Sorglospaket für diejenigen, die auf Nummer sicher gehen wollen

Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob Gleitschirmfliegen tatsächlich ein Hobby für dich ist oder ob du Spass an den Höhenflügen hast? Dann bist du bei unserem Ausbildungsmodell FLEX genau richtig. Mit diesem Modell bieten wir dir die Möglichkeit, die Ausbildung bis zu den ersten beiden Höhenflügen zu machen – ohne, dass du dich für die komplette Ausbildung inklusive Materialkauf entscheiden musst. So kannst du erfahren, ob die Euphorie nach dem Schnupperkurs auch einige Tage und Wochen später noch anhält und ob dir dieses Hobby tatsächlich gefällt. 

Modell FLEX

Schnupper- & Grundkurs sowie zwei Höhenflüge mit Mietmaterial
CHF 950
00
3 Monate gültig
  • Schnupper- & Grundkurs inkl. Mietmaterial
  • Zwei Höhenflüge inkl. Mietmaterial
  • Betreuung durch Fluglehrer inkl. Meteo- und Gebietsbriefing
  • Organisation der Schulung via FSA-App

Die häufigsten Fragen zur Gleitschirmausbildung

Für den Grundkurs kannst du mit fünf bis acht Tagen rechnen, die du am Übungshang verbringst. Hinzu kommt ein Tag für die beiden Höhenflüge. Wenn das Wetter also mitspielt und du genügend Freizeit mitbringst, kannst du mit einer Ausbildungszeit von zwei bis vier Wochen rechnen. 

Die FLEX-Ausbildung absolvierst du mit Mietmaterial, das in der Schulungspauschalen inklusive ist und das wir dir zur Verfügung stellen. Es fallen somit für die Ausbildung keine weiteren Kosten an. 

Der grosse Vorteil der FLEX-Ausbildung ist, dass du dich zu Beginn deiner Ausbildung noch nicht für das Gesamtpaket entscheiden musst: Du benötigst kein eigenes Material und kannst dich nach den ersten beiden Höhenflügen entscheiden, ob du die Ausbildung bis zum Erlangen des Brevets weitermachst. Solltest du dich nach den ersten beiden Höhenflügen für die komplette Ausbildung entscheiden, bezahlst du eine zusätzliche Schulungspauschale von CHF 1850.-. Somit wird deine Ausbildung ein wenig teurer, als wenn du von Beginn an die FIX-Pauschale bezahlt hättest. 

Der Schnupper- und Grundkurs findet an einem unserer drei Übungshänge im Grossraum Appenzell statt. Die beiden Höhenflüge führen wir an einem unserer Hausberge durch. Je nach Wetterlage wird es die Ebenalp, Hoher Kasten oder der Kronberg sein. 

Moderne Gleitschirme eignen sich für Personen mit einem Körpergewicht zwischen 40 und 140kg. In der Schweiz dürfen Jugendliche ab 14 Jahren mit der Gleitschirmausbildung beginnen und mit 16 Jahren die Prüfung ablegen. Das erlangte Gleitschirmbrevet ist lebenslang gültig. 

Gleitschirmfliegen wird von den Versicherungen nicht als Risikosportart eingestuft und ist mit Mountainbiken oder Skifahren vergleichbar. Allfällige Zwischenfälle sind über die normale Unfallversicherung gedeckt. Solltest du die komplette Ausbildung bis zum Brevet machen, benötigst du für mögliche Schäden gegenüber Dritten, die aus der Luft verursacht werden, eine spezielle Haftpflichtversicherung, welche du über den Schweizerischen Hängegleiterverband SHV beziehst. Gerne beraten wir dich diesbezüglich. 

Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass auch Personen, die an starker Höhenangst leiden, beim Gleitschirmfliegen keine Probleme haben. Die FLEX-Ausbildung ist der ideale Ort, um herauszufinden, ob deine Höhenangst beim Gleitschirmfliegen ein Problem sein könnte.

Anmeldung

Wenn du dir sicher bist, dass du mit der Gleitschirmausbildung bei der Flugschule Appenzell starten möchtest, darfst du für die Anmeldung gerne das Formular ausfüllen. Wenn du noch unschlüssig bist, empfehlen wir dir einen Schnupperkurs

    Bei Fragen zum Modell FLEX hilft dir Tibor sehr gerne weiter.

    Besuche unseren Shop im Appenzell

    Öffnungszeiten Shop:
    Mittwoch – Samstag 9-12 Uhr
    (Ausserhalb der angegebenen Öffnungszeiten auf Anfrage.)

    Erreichbarkeit:

    Tel: Mittwoch – Montag 9:00 – 12:00 Uhr (wenns nicht fliegt auch Nachmittags)

    Mail: Mittwoch – Montag 

    Dropbox: 24/7 für Materialaustausch